25 Tage Friedensstock TrainerInnen Ausbildung

auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Sieh dir bitte die Aufzeichnung von der Infoveranstaltung an und wenn dein Herz danach aufgeht, so melde dich gerne für das kostenlose Erstgespräch an. Erst nach einem persönlichen Gespräch mit Tassilo persönlich ist eine verbindliche Anmeldung möglich. 
"Momente der Entscheidung formen unser Schicksal!" A. Robbins

Aufzeichnung der GFK-Friedensstock-TrainerInnen-Ausbildung- Infoveranstaltung

Die GFK Friedensstock-TrainerInnen-Ausbildung 2022/2023 im Detail:
 
1. Stufe: Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation
Die ersten beiden Blöcke von 5 Tagen sind da zum Kennenlernen und intensivem Üben der GFK Prozesse und GFK Unterscheidungen. 

Voraussetzung: Konfliktnavigator (Familienvideokurs) durchgearbeitet oder GFK Einführungsseminar (3 Tage) besucht.

2. Stufe: Erwerb von TrainerInnen Fähigkeiten
In drei Blocks zu je 5 Tagen werden wir folgendes lernen und übern:

  • die Gruppenenergie zu leiten
  • mit schwierigen Situationen umzugehen
  • Präsentationstechniken
  • Methodik und Didaktik für erfolgreiche Seminarmoderation
  • Spiele anleiten und auswerten
  • den Friedensstock als TrainerIn vorstellen und anleiten. 

Du bekommst nicht nur das inhaltliche Wissen, sondern du erfährst auch, welche Geschäftsmodelle sinnvoll sind und wie du andere Menschen so sehr bereichern kannst, dass sie gerne als Ausgleich Geld dafür bezahlen. Je nach dem wohin wir wachsen, werden viele aus der Trainerausbildung in Teilzeit oder auf Honorarbasis, nach eigenen Möglichkeiten, mit meinem Team und mir zusammenarbeiten.

Für alle TrainerInnen gibt es die Möglichkeit ein gemeinsames Praxisprojekt zu veranstalten. Details besprechen wir im ersten Block. 


Wer die 1. Stufe und die 2. Stufe zusammen bucht erhält die kompletten 25 Tage für nur 11900€ inkl. MwSt. (nur Seminargebühr, zzgl. Unterkunft und Verpflegung.)  


Wenn du tiefer in die Gewaltfreie Kommunikation einsteigen möchtest, dann ist es sinnvoll, den effektivsten Weg zu wählen. Bringe anderen bei, was du gerne lernen möchtest, so bleibst du im Thema und vertiefst permanent. Vor allem umgibst du dich mit Menschen die das gleiche möchten wie du, Konfliktleichtigkeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation zu lernen und weiter zu geben. 

Ich, Tassilo, liebe und lebe seit 12 Jahren Gewaltfreie Kommunikation mit meinen Kindern, in Partnerschaften, mit meiner Ex-Frau, in der Gemeinschaft oder in unserem GFK-Waldkindergarten. In dieser Zeit bin ich unzählige Male gescheitert und habe viele Strategien gefunden, die es ermöglichen, die GFK im Alltag in allen Bereichen wirklich zu leben. GFK ist keine Garantie, dass man nie mehr Konflikte hat, sondern eine Garantie, dass man genügend Werkzeug hat um mit sich und anderen wieder in Verbindung zu kommen, sobald man möchte. 

Den Friedensstock, den ich in unserem GFK Kindergarten entwickelt habe, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Grundschulen, Eltern und Kindergärten hätten gerne eine Tagesschulung. 

Das Online-Business und die Tagesschulungen schaffe ich nicht mehr alleine. Außerdem gibt es da draußen Menschen wie dich, die ebenfalls für die GFK brennen und die andere Menschen ebenso wie ich für GFK begeistern können und wollen. Mit euch möchte ich zusammenarbeiten und Gemeinschaft leben.

Die 2. Stufe der Trainerausbildung hat also das Ziel, ein Team aufzubauen, welches das Online und Offline Geschäft nach und nach übernimmt und natürlich damit auch Geld verdienen kann. Deshalb ist die Voraussetzung für die GFK-Trainerausbildung der Konfliktnavigator, der Friedensstock, jeder der mit mir arbeitet, sollte die Kernprodukte inhaltlich kennen. 

Mein Ziel ist es, dass die GFK TrainerInnen die sich zu dieser Ausbildung anmelden, eine starke Gemeinschaft bilden, die sich gegenseitig, liebevoll und aufrichtig in der Entwicklung hilft. Mein heimliches Ziel ist es, jede und jeden einzelnen TeilnehmerIn dabei zu unterstützen “besser” zu werden als ich.

Für wen die GFK-Trainerausbildung mit Tassilo nichts ist: 

  • Wer nicht gerne im Team arbeitet
  • GFK nur lehren, aber nicht leben möchte
  • Wer besser sein möchte als andere
  • Wer sich nur in der Komfortzone bewegen will
  • Wer die GFK nur als Persönlichkeitsentwicklung nutzen möchte, ohne sie weiter zu geben.

Für wen ist die GFK-Trainerausbildung mit Tassilo sinnvoll? 

  • Wer GFK liebt und sich gerne selbst spüren möchte 
  • Wer die GFK von der bewussten Kompetenz in die unbewusste Kompetenzstufe bringen möchte
  • Wer gerne kreativ, humorvoll und paradox interveniert
  • Wer gerne sein wahres Selbst kennenlernen und leben möchte
  • Wer gerne Eltern, Erzieherinnen und LehrerInnen oder andere Menschen mit Liebe und Geduld für die bedingungslose Liebe begeistern möchte
  • Wer gerne nicht alles alleine neu entwickeln möchte sondern bereit ist, das bestehende zu verbessern und von meiner langjährigen Online -und Offlineerfahrung zu lernen 
  • Wer bereit ist nach der Trainerausbildung als FriedensstockbotschafterIn unterwegs zu sein, in Kindergärten und Grundschulen, von uns vermittelt und organisiert

Wie die Vertiefung und die Trainerausbildung ablaufen?

Insgesamt gibt es 25 Ausbildungstage vor Ort. 


Die angehenden TrainerInnen werden spätestens nach dem 3. Block eine Regionalgruppe ins Leben rufen um neue Erfahrungsräume zu gestalten und Geschichten für ihren TrainerInnenalltag zu sammeln. 

Es wird Nestgruppen geben, die sich mindestens einmal zwischen zwei Blöcken persönlich oder virtuell treffen. 

Wir werden an den Trainingstagen wenig schlafen und sehr aktiv sein! Trotzdem aber sehr erholt und fit. Durch gesunde Ernährung (Vegan, zuckerarm, vollwert), Bewegung, aktivierende Übungen, Tanzen!

Welche Struktur werden die Ausbildungsblöcke haben? 

  1. Persönlichkeitsentwicklung; Empathie geben und bekommen, seine eigenen Themen bearbeiten, das göttliche Selbst kennenlernen und leben
  2. Wissen aneignen: GFK spezifisch, Didaktik, Gruppenübungen und Gruppenspiele, Storytelling, Improtheater, etc.
  3. Umsetzung: Alle angehenden GFK-TrainerInnen werden schon ab dem 1. Trainingsblock aktive TrainerInnenrollen einnehmen, Übungen anleiten und Feedback erhalten, um sicher und kraftvoll zu werden.

Termine:

Der erste Ausbildungstag beginnt um 10:00 Uhr und der letzte endet um 16:00 Uhr

Hier sind die Termine für die Ausbildung. (Am ersten Tag beginnen wir um 10:00 Uhr und am letzten Tag enden wir um 16:00 Uhr)
1. Block: Mi. 19.10 -  So. 23. 10. 2022
2. Block: Mi. 11.01 -  So. 15. 01. 2023
3. Block: Mi. 12. 04 -  So. 16. 04. 2023
4. Block: Mi. 10. 05 -  So. 14. 05. 2023
5. Block: Mi. 18.10 -  So. 22. 10. 2023

Seminarzeiten:

8:30 - 22:00 Uhr 

(Wer möchte ist von 6:30 - 7:30 Uhr beim Morgensport/Meditation/Yoga dabei

 

Verpflegung:

Selbstverpflegung ca. 15€/Tag: Bio, vegan, vollwert, rauchfrei, alkoholfrei


Ausbildungsort:
83358 Seebruck am Chiemsee

Unterkunft:
In eigener einfacher Pension 35€/Nacht Mehrbettzimmer/Matratzenlager, Wohnmobil oder selbstorganisiert


Nächste Bahnhof:

Bad Endorf, die TeilnehmerInnen reisen meistens am Vorabend an und werden am Bahnhof abgeholt. 


Anmeldung: 
Wenn du dich anmelden möchtest, fülle bitte den Anmeldebogen aus, anschließend wirst du zu einem Kalender weitergeleitet und kannst einen Telefontermin mit Tassilo vereinbaren.

Ausbilder

Tassilo Peters

Hat Dipl. Sozialpädagogik (DH) studiert und in Kinder und Jugendwohngruppen gearbeitet. Er war Schulsozialarbeiter und hat dort die GFK eingeführt. Seit 2009 gibt Tassilo GFK-Einführungsseminare. Er hat mit vielen Müttern, Vätern und Pädagogen gearbeitet, aber auch mit Führungskräften, Justizvollzugsbeamten und Häftlingen, Jugendlichen, Kindern, Ärzten, Unternehmern, Arbeitsteams und Paaren.
Tassilo hat einen GFK-Waldkindergarten mitgegründet, dort mitgearbeitet und Team und Eltern in GFK geschult. Dort hat er auch den Friedensstock entwickelt. Der mittlerweile in hunderten Familien eingesetzt wird. 

Insert Image

Stefan Gebert

Hat Organisationssoziologie und -psychologie studiert, in Konzernen und mittelständischen Unternehmen (HR, Organisationsentwicklung) gearbeitet und ist seit 2012 selbstständig als Trainer, Moderator und Coach mit den Schwerpunkten Führung, Kommunikation und Konflikt tätig. Zur GFK kam Stefan im Jahr 2008 - seitdem ist sie fester Bestandteil seines Lebens: im persönlichen Wachstum, in der Familie und auch in der Gemeinschaft. Seit 2010 gibt Stefan die GFK international hauptsächlich an Fach- und Führungskräfte sowie Moderatoren und Trainer, aber auch an Paare, Pädagogen und Sozialarbeiter weiter.

Rückmeldungen der ersten TrainerInnen:

>