Dein Werkzeug für Konfliktleichtigkeit im Kindergarten:
In den meisten Kindergärten sind viele der alltäglichen Konflikte anstrengend und sowohl für die Kinder als auch die PädagogInnen unangenehm. Bei PädagogInnen entsteht oft der Druck, eine Lösung zu finden, Recht zu sprechen und den Kindern durch Konsequenzen klarzumachen, wie sie sich verhalten sollen. Das gelingt häufig nur sehr schwer. Kinder entwickeln dann Angst vor Konfliktklärungen und versuchen, sich selbst zu schützen, indem sie weglaufen, lachen, leugnen, bagatellisieren oder lügen.
Wie viel angenehmer könnte der Kindergartenalltag sein,
Als Unterstützung für sofortige Umsetzung von Gewaltfreier Kommunikation in den Kindergartenalltag habe ich ein Tool entwickelt, das es PädagogInnen enorm erleichtert, Konflikte wertschätzend und zufriedenstellend zu klären: den Friedensstock.
Der Friedensstock verbreitet bereits in hunderten Familien, Kindergärten und Grundschulen Konfliktleichtigkeit, Wertschätzung und Entspannung. Die meisten Konflikte, die im Alltag schnell mit Gewalt, Rücksichtslosigkeit oder mit langatmigen Diskussionen gelöst werden, können mithilfe des Friedensstocks und etwas Übung in unter drei Minuten geklärt werden. Nebenwirkungen: eine tiefere Verbindung zu den Kindern und eine entspannte Atmosphäre.

Friedensstock Fotos mit Genehmigung aller auf dem Foto sichtbaren Personen oder deren Erziehungsberechtigten
Wenn wir mit dem Friedensstock arbeiten, ...

Sichere Zahlung über DigiStore24.com mit 100% Geld-Zurück-Garantie.
Preise inkl. 19% MwSt.

"Der Friedensstock unterstützt PädagogInnen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster zu unterbrechen und Konflikte im Einklang mit der Gewaltfreien Kommunikation zu lösen."
Friedensstock
Kindergarten-Paket
Holzversion + Videoanleitung + Handbuch




Sichere Zahlung über DigiStore24.com mit 100% Geld-Zurück-Garantie.
Preise inkl. 19% MwSt.
Was genau ist der Friedensstock?
Der Friedensstock ist ein Werkzeug, um in Konfliktsituationen achtsamer und liebevoller mit Kindern umzugehen. Er basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) und gliedert sich damit in die 4 Schritte (Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) plus dem 5. Schritt: Feiern! Der Friedensstock eignet sich besonders für den Umgang mit kleineren Kindern ab einem Alter von ca. 2 Jahren.
In Kindergärten, Grundschulen und Familien dient der Friedensstock als Leitfaden und Anker, um die vier Schritte der GFK mit Kindern zu leben. Das Zurückfallen in alte Muster wie das Bewerten, Bestrafen oder Kleinreden des Verhaltens des Kindes wird unwahrscheinlicher. Schluss mit halbherzigen Entschuldigungen, zwanghafter Rechtsprechung und dem Wegwischen oder Kleinmachen von Konflikten. Schluss mit Strafen, Urteilen oder Konsequenzen, die zu Unzufriedenheit, Schuld, Druck auf allen Seiten und noch mehr Unzufriedenheit führen.
Der Friedensstock dient als wirksames Mittel, um aus gewohnten Reiz-Reaktionsmustern herauszukommen und neue sinnvollere Wege zu gehen. Damit wird den Kindern vorgelebt, wie Konfliktklärung wertschätzend und verständnisvoll möglich sein kann. Der Friedensstock erinnert daran: Urteile sind weder hilfreich noch nötig. Stattdessen fokussiert er alle Beteiligten auf die vier Schritte, um Verständnis und Verbindung zu erreichen.
Wenn ihr das kostenlose Onlinetraining (ganz oben) angesehen habt, und den Friedensstock ausprobieren möchtet, holt euch für jede Gruppe ein Friedensstock Kindergarten-Paket! Es enthält:
- einen Friedensstock auf einer in liebevoller Handarbeit gefrästen Holzschablone inklusive eines Bio-Baumwoll-Säckchens mit bunten Wollfäden
- ein gedrucktes, 150-seitiges Handbuch mit Grundlagenwissen, zahlreichen Anwendungsbeispielen, verschiedenen Möglichkeiten für den Umgang mit den häufigsten Schwierigkeiten im Kindergartenalltag und konkreten, sofort umsetzbaren Handlungsstrategien
- eine Videoanleitung
- zwei Live-Webinare (eine Aufzeichnung bei Buchung und eines nach ca. sechs Monaten) zur Einführung und Verwendung des Friedensstocks
- die digitalen Druckvorlagen der fünf Schritte des Friedensstocks in Din-A 4, um selbst flexibel Projekte damit gestalten zu können.
- eine Elternbriefvorlage zum Friedensstock.
"Kinder lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen und diese auszudrücken sowie auch in Konfliktsituationen anderen zuzuhören, sie wertschätzend zu behandeln und rücksichtsvoll eine gemeinsame Lösung zu finden."
Möchtest du, dass dein Team wirklich nachhaltig lernt, den Friedensstock erfolgreich einzusetzen und mehr Konfliktleichtigkeit, Verbindung und Entspannung in euren Kindergarten zu bringen?
Kostenloses Onlinetraining:
Der Friedensstock im Kindergarten
Wir hüten deine Daten wie eine Adlermama ihre Küken!
Hier geht es zum Friedensstock Jahrestraining für PädagogInnen >>

Teilnehmerfeedback:
"Das Onlinetraining ist wirklich genial. Viele Infos und Denkanstöße. Ich freue mich darauf, das im Kindergarten umzusetzen. Danke!!!"
Online-Teamfortbildung
Wie funktioniert das
Friedensstock-Jahrestraining?
Ich möchte mein Wissen und meine Erfahrung, wie wir Gewaltfreie Kommunikation mit dem Friedensstock im Kindergartenalltag leben können, wirklich nachhaltig an andere PädagogInnen weitergeben. Du weißt selbst, wie frustrierend es ist, MitarbeiterInnen auf eine Fortbildung zu schicken, Arbeitszeit und Geld zu investieren und dann zu erleben, dass es kaum Veränderung bringt oder nicht nachhaltig ist. Ich spreche aus Erfahrung: Wir haben in unserem Waldkindergarten 1500€ pro Mitarbeiter und eine Woche Arbeitszeit investiert, aber nach ein paar Wochen war das meiste wieder vergessen.
Deshalb gibt es jetzt für eine kleine Anzahl an Kindergärten die hochintensive Online-Teamfortbildung:
Friedensstock Jahrestraining.
Was es so nachhaltig und praktisch macht, ist die Kombination aus folgenden Aspekten:
- Lernzeit und Geschwindigkeit können selbst gewählt werden.
- Inhalte können jederzeit wiederholt werden.
- Durch die Nachbereitung per Mail und die Live-Webinare findet ein intensiver Praxistransfer statt.
- Die MitarbeiterInnen lernen ein Jahr lang intensiv und werden jede Woche daran erinnert, das Gelernte umzusetzen.
- Die PädagogInnen bekommen eine persönliche Begleitung von einem Pädagogen der selbst im Kindergarten gearbeitet hat und praxisnahe Unterstützung gibt.
- Die Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen in die Gewaltfreie Kommunikation gelingt leicht und günstig.
Was beinhaltet das Jahrestraining?
- einen Schritt-für-Schritt-Videokurs mit den wichtigsten Grundlagen für GFK im Kindergarten sowie vielen sofort einsetzbaren Strategien und anschaulichen Dialogbeispielen.
- eine Mailserie über ein Jahr: Jeden Sonntag bekommen PädagogInnen eine inspirierende Mail mit konkreten Umsetzungsinspirationen für die kommende Woche und liebevollen Erinnerungen an die Module – das erhöht enorm die Nachhaltigkeit des Lernens!
- einen Zugang zu mindestens einem Live-Webinar pro Monat, in dem PädagogInnen ihre individuellen Fragen und Konflikte schildern und sofort Unterstützung bekommen können.
- eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Das Kindergartenpaket gilt für jede Pädagogin und jeden Pädagogen einzeln. Da es nachhaltiger und sinnvoller ist, wenn sich mehrere PädagogInnen eines Kindergartens gemeinsam fortbilden, wird der Preis pro Person geringer, je mehr PädagogInnen eines Kindergartens zusammen angemeldet werden:
- 400€ für eine Pädagogin/einen Pädagogen
- 300€ pro TeilnehmerIn für zwei PädagogInnen
- 250€ pro TeilnehmerIn für drei oder vier PädagogInnen
- 200€ pro TeilehmerIn ab fünf PädagogInnen
Wir starten am Di. 6. Mai 2020 mit dem ersten live Online Training
Online-Teamfortbildung
Friedensstock -Jahrestraining
12 Monate lang nachhaltig Gewaltfreie Kommunikation lernen
Videokurs in acht Modulen

Live-Webinare bis Juni 2021

Erinnerung: ein Jahr GFK-Mails

Vor der Buchung anrufen: Mo. - Fr. 9h - 12h
Büro: 08251 8829737

Sichere Zahlung über DigiStore24.com mit 100% Geld-Zurück-Garantie.
Preise inkl. 19% MwSt.
Wenn du noch nicht sicher bist, schau' dir an
was die anderen Eltern und PädagogInnen über den Friedensstock sagen:
“
mein Sohn liebt den Friedensstock, er hat gestern mit zwei Robben gespielt, die einen Konflikt hatten, dann hat er im Spiel einen Friedensstock dazugestellt, mit dem die Robben ihren Konflikt dann geklärt haben. Einfach herrlich.
Susanne, 2 Kinder, Aichach
“
Hallo Tassilo, bisher ist mein Sohn sehr begeistert vom Friedensstock und vor allem vom Feiern am Ende. So sehr, dass wir aktuell auch "Konflikte" wie: "Ich habe mich angestoßen und bin deswegen wütend" am Friedensstock klären (man sieht es an den vielen Bändern...) ;) Gerne läuft er auch zwischendurch daran vorbei und zeigt mir, wie er sich gerade fühlt. Anfangsenthusiasmus ist also durchaus vorhanden und ich hoffe, dass sich das fortsetzt :)
Viktoria 1 Sohn
“
Hallo Tassilo, Der Friedensstock sorgt bei uns für Entschleunigung. Er hilft mir, neutral zu bleiben und mich für die Bedürfnisse beider Kinder zu interessieren. Vor allem das Bedürfnis zu erkennen, schafft bei mir und den Kindern Verständnis und so finden wir eine kreative Lösung und lieben das Feiern!
Monika, Ulm, 5 Kinder
“
Lieber Tassilo, der Friedensstock ist einfach der Hammer. Meine Tochter hat ihrem einjährigen Bruder bereits einen kleinen Friedensstock zum Geburtstag gebastelt
Tina, Aichach 2 Kinder
“
Lieber Tassilo, mit dem Friedensstock haben wir ein Hilfsmittel zur Konfliktlösung in die Gruppe geholt, das von den Kindern mit Begeisterung eingesetzt wird. Von Anfang an waren sie fasziniert von den bunten, präzisen Bildern und haben mit Eifer einen passenden Stock dafür gesucht. Manche fragen schon von selbst nach dem Stock, wenn sie in Konflikt geraten, manche sind etwas zurückhaltender, aber merken, dass ihnen mit dem Friedensstock anders zugehört wird und sie mehr Raum haben sich auszudrücken. Eine Veränderung im Umgang mit Konflikten ist deutlich spürbar. Ein Kind sprach sogar davon ein Friedensheld sein zu wollen.
Hanna, Augsburg, Erzieherin im Kindergarten, 2 Kinder
“
Lieber Tassilo, ich bin dir sehr dankbar, dass du den Friedensstock entwickelt hast. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mit den Gefühlen und Bedürfnissen der Kinder (und sich selbst) in Kontakt zu kommen. Ich habe ganz oft, wenn ich mit meinem fünfjährigen Sohn einen Konflikt kläre, plötzlich Verständnis für ihn, wo anfangs nur Wut war. Durch die Arbeit mit dem Friedensstock erkenne ich, warum er etwas getan hat, und entwickle dadurch Verständnis und ihm geht es umgekehrt oft genauso. Wir alle lernen in der Familie, unsere Gefühle und Bedürfnisse zu benennen und es macht richtig Spaß, Konflikte zu klären. Mein Sohn ist jedes Mal sehr stolz, wenn er ein Bändchen an den Stock knüpfen darf (und hat dafür sogar extra gelernt, Knoten zu machen).
Besonders für Konflikte unter Kindern finde ich den Friedensstock ein wunderbares Hilfsmittel. Es erstaunt mich immer wieder, wie einfach sich unter unseren Waldkindern, die es gewohnt sind, ihre Konflikte mittels des Friedensstocks zu klären, wieder Frieden einstellt: ohne, dass objektiv gesehen etwas passiert ist, im herkömmlichen Sinn (einer entschuldigt sich, wird geschimpft, bestraft, verurteilt, muss versprechen, nicht mehr zu hauen usw.) spielen Kinder, die sich eben noch schlimm gestritten haben ein paar Sekunden nach der Konfliktklärung wieder miteinander, als wäre nie etwas gewesen.
Mein Sohn hat auf die Frage, was er an seinem Kindergarten besonders mag, geantwortet: "Dass wir unsere Konflikte klären.“
Ich finde es ein wunderbares Geschenk, dass die Kinder von klein auf lernen, dass es unnötig ist, in einem Konflikt nach einem Schuldigen zu suchen. Dass sich keiner schlecht fühlen muss, dass niemand das böse Kind ist und dass es keiner schwierigen Wiedergutmachung bedarf. Sondern dass sich jedes Kind zu jedem Zeitpunkt einfach nur versucht hat, seine Bedürfnisse zu erfüllen. Sie lernen, Verständnis füreinander zu haben und nicht in den üblichen Kategorien von gut und schlecht zu denken. Einfach wundervoll, wenn man so aufwachsen darf und es sich nicht erst als Erwachsener mühsam wieder abgewöhnen muss.
Moni, Aichach 2 Kinder

100% Zufriedenheit durch 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie
Der Friedensstock wurde mit Liebe zum Detail entwickelt für mehr Frieden und Harmonie in Kindergärten, Krippen, Familien und Grundschulen.
Falls du dennoch merkst, dass er nichts für euch ist, sendest du Ihn einfach wieder zurück und du bekommst dein Geld sofort nach Eingang auf dein Konto überwiesen. Ohne wenn und aber.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ja, du solltest mit den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation vertraut sein.
Dann ist es sinnvoll, entweder vor Ort ein Seminar zu besuchen oder du buchst das Sonderpaket. Hier mehr dazu >>
Die Erfahrung zeigt, dass selbst 75-jährige Technikmuffel einfach auf die interne Plattform zugreifen können, um die Videoanleitung und das Handbuch anzusehen. Du bekommst per Mail deinen Benutzername und dein Passwort zugeschickt.
Unbegrenzt lange! Du kannst 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr auf die Videoanleitung zugreifen und Fragen stellen.
Wenn du dich auskennst, kannst du sofort nach Erhalt loslegen und wirst Veränderungen bewirken!
Weitere Fragen?
Schreibe eine E-Mail an: support@tassilopeters.com
oder 08251 8829737