Friedensstock Schulpaket
Gewaltfreie Kommunikation in der Grundschule mit Kindern leben!

Friedensstock Fotos mit Genehmigung aller auf dem Foto sichtbaren Personen oder deren Erziehungsberechtigten
Sehnst du dich danach, Gewaltfreie Kommunikation in der Grundschule mit Kindern zu leben und Leichtigkeit, Wertschätzung und Kooperation zu genießen?
Dann buche das Schulpaket zum Friedensstock:
1. Druckvorlage aller Friedensstock Bilder (27 Stück) auf A4 Format zum selbstausdrucken,
um deine eigenen Materialien damit anfertigen zu können.
Wert: 60 €
2. Ausführliches Skript (150 Seiten) zum Friedensstock mit
✓ Bauanleitung
✓ 4 Schritte, Definitionen und Menschenbild bzw. Haltung der GFK
✓ viele praktische Tipps für den gewaltfreien Umgang mit Kindern im Schulalltag (z.B. verschiedene Alternativen zu Strafen, Umgang mit Noten usw.)
✓ Anwendungsmöglichkeiten, Grenzen und hilfreiche Tipps zum Friedensstock
✓ konkrete Unterstützung für häufig auftretende, schwierige Situationen in der Klasse (Kind schlägt, Kind will Konflikt nicht klären usw.)
✓ auf Klassenstufen angepasste, verschiedene Möglichkeiten zur Einführung des Friedensstocks inklusive Material
Wert: 30 €
3. FAQ-Webinare alle 6 Monate
✓ Du bekommst eine Woche vor der nächsten Live Veranstaltung eine E-Mail
✓ Stelle deine Fragen zum Friedensstock zu Beginn und nach einigen Monaten der Anwendung
✓ Bekomme persönliche Live-Unterstützung für deine Fragen und Herausforderungen im Schulalltag
Wert: 50 €
4. Forum
✓ Austausch mit Gleichgesinnten, die sich zur selben Zeit auf der selben Reise wie du befinden
✓ Wir sind eine Community: Verknüpft euch, teilt Materialien miteinander und unterstützt euch als Community auf eurer GFK-Reise!
Wert: unbezahlbar
Wert: 140 €
Einführungspreis: 50 € pro Schule
Auf der Buchungsseite zum Schulpaket kannst du das Schulpaket und die Menge an Friedensstöcken buchen, die ihr in der Schule braucht.
Wenn du den Friedensstock noch nicht gekauft hast, kannst du ihn im Bestellformular einfach dazubuchen.
Friedensstock in der Premium-Edition
✓ Videoanleitung
✓ e-Handbuch
✓ Vorderseite 5 x Aufkleber (wetterfest, abwaschbar)
✓ NEU: Rückseite 5 x Aufkleber (wetterfest, abwaschbar) Drachenreiten: Wut konstruktiv selbst regulieren lernen für Kinder und Erwachsene
✓ Bio-Baumwollsäckchen mit Wollfäden
✓ Mit Liebe gefräste Holzvorlage
Kosten: 97 € (zzgl. Versand: in Deutschland und Österreich 6€, Schweiz 18€)

30 Tage zufrieden oder Geld zurück!
Vielleicht ist dir Sicherheit wichtig? Mein Versprechen: Wenn du innerhalb von 30 Tagen merkst, dass das Schulpaket nichts für euch ist, schickst du es zurück und du bekommst dein Geld wieder auf dein Konto! Fair oder?
Ich finde es so eine wertvolle Arbeit, es gibt kaum was Wichtigeres als Kindern eine neue Kultur beizubringen, eine, die mehr Frieden bringt!
Danke für all deine wertvollen Anregungen zum Friedensstock. Das wird helfen, ihn in der Schule einzuführen und ihn während unserer Mediationen einzusetzen.
Ich habe wertvolle Anregungen für meine Arbeit als Schulmediatorin erhalten. Herzlichen Dank!
Weiter so, ich werde deine Arbeit weiter verfolgen und den Stock will ich auch haben!
JAAAAAAA! Her mit den Konflikten. Konflikte sind geil. Ich wünsche mir noch eine verstärktere Herausarbeitung dieser Grundhaltung!
EINE TOLLE VISION! DU ENGEL ... spread LOVE people!!!! DANKE Tassilo! SHARING IS CARING
Also, wir machen als Eltern schon den Konfliktnavigator und du hast es damit geschafft, dass wir unsere innere Haltung geändert haben. Unser Alltag ist viel leichter geworden, mein Mann wurde in der neue Arbeit schon gefragt, ob er Coach ist und wo er das gelernt hat. Der Friedensstock ist für mich als Grundschullehrerin nur eine logische Fortführung, sowohl in der Familie als auch in der Schule!
GFK in der Grundschule finde ich großartig, wenn Erwachsenen und Kinder lernen, bei sich zu sein, ihre Gefühle und Bedürfnisse kennen lernen und lernen, diese angstfrei zu kommunizieren, gibt es Menschen, die Verantwortung für sich und für die Gesellschaft übernehmen können. Für unsere Welt mit Klimawandel und allen anderen weltweiten Herausforderungen ist das eine sehr große, Mut machende Möglichkeit.

So viele Sätze, die ich dankbar mitgeschrieben habe! Danke!
Ich gehe gestärkt ins Wochenende - her mit den Konflikten :-) ...
DANKE TASSILO! Es gab viele wichtige Sätze, die Anleiten, bestärken, wegweisend sind.
War mein erstes Webinar und ich bin begeistert... vor allem Eure Teamarbeit!
Inhaltlich waren sehr sehr viele Infos, Anwendungstipps und Handlungsmöglichkeiten dabei. DANKE! Meine persönliche Erkenntnis - Zu meinem Background: Arbeit mit Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen fand ich es hilfreich, dass Du erwähnt hast, dass er als strukturierendes Element dient, "Vokabeltrainer" ist und das Reiz-Reaktionsmuster unterbrechen kann.
Sehr informatives Webinar! Die Mimik zu verstärken und die Kinder zu fragen, wo sie ihr Gefühl denn spüren, das waren für mich keine neuen Ideen, aber irgendwie habe ich sie noch nicht mit dem Friedensstock in Verbindung gebracht. Deshalb vielen Dank für diese Ideen und auch die vielen anderen Inspirationen!
Ich finde das Video ist eine gute Mischung aus Praxis, Theorie, Beispielen, erster Vorstellung, wie GFK geht und was sie beitragen kann, wenn man vorher wenig davon gehört hat ... von allem etwas und ein paar sehr wichtige Aha-Effekte!
Vielen herzlichen Dank für eure Arbeit! Ich nehme viel mit für meine Kinder und dann nach der Elternzeit freue ich mich schon auf die Konflikte in der Schule!
Lieber Tassilo,
der Friedensstock ist einfach der Hammer. Meine Tochter hat ihrem einjährigen Bruder bereits einen kleinen Friedensstock zum Geburtstag gebastelt
Hallo Tassilo,
bisher ist mein Sohn sehr begeistert vom Friedensstock und vor allem vom Feiern am Ende. So sehr, dass wir aktuell auch "Konflikte" wie: "Ich habe mich angestoßen und bin deswegen wütend" am Friedensstock klären (man sieht es an den vielen Bändern...) ;) Gerne läuft er auch zwischendurch daran vorbei und zeigt mir, wie er sich gerade fühlt. Anfangsenthusiasmus ist also durchaus vorhanden und ich hoffe, dass sich das fortsetzt :)
Lieber Tassilo,
ich bin dir sehr dankbar, dass du den Friedensstock entwickelt hast. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mit den Gefühlen und Bedürfnissen der Kinder (und sich selbst) in Kontakt zu kommen. Ich habe ganz oft, wenn ich mit meinem fünfjährigen Sohn einen Konflikt kläre, plötzlich Verständnis für ihn, wo anfangs nur Wut war. Durch die Arbeit mit dem Friedensstock erkenne ich, warum er etwas getan hat, und entwickle dadurch Verständnis und ihm geht es umgekehrt oft genauso. Wir alle lernen in der Familie, unsere Gefühle und Bedürfnisse zu benennen und es macht richtig Spaß, Konflikte zu klären. Mein Sohn ist jedes Mal sehr stolz, wenn er ein Bändchen an den Stock knüpfen darf (und hat dafür sogar extra gelernt, Knoten zu machen).
Besonders für Konflikte unter Kindern finde ich den Friedensstock ein wunderbares Hilfsmittel. Es erstaunt mich immer wieder, wie einfach sich unter unseren Waldkindern, die es gewohnt sind, ihre Konflikte mittels des Friedensstocks zu klären, wieder Frieden einstellt: ohne, dass objektiv gesehen etwas passiert ist, im herkömmlichen Sinn (einer entschuldigt sich, wird geschimpft, bestraft, verurteilt, muss versprechen, nicht mehr zu hauen usw.) spielen Kinder, die sich eben noch schlimm gestritten haben ein paar Sekunden nach der Konfliktklärung wieder miteinander, als wäre nie etwas gewesen.
Mein Sohn hat auf die Frage, was er an seinem Kindergarten besonders mag, geantwortet: "Dass wir unsere Konflikte klären.“
Ich finde es ein wunderbares Geschenk, dass die Kinder von klein auf lernen, dass es unnötig ist, in einem Konflikt nach einem Schuldigen zu suchen. Dass sich keiner schlecht fühlen muss, dass niemand das böse Kind ist und dass es keiner schwierigen Wiedergutmachung bedarf. Sondern dass sich jedes Kind zu jedem Zeitpunkt einfach nur versucht hat, seine Bedürfnisse zu erfüllen. Sie lernen, Verständnis füreinander zu haben und nicht in den üblichen Kategorien von gut und schlecht zu denken. Einfach wundervoll, wenn man so aufwachsen darf und es sich nicht erst als Erwachsener mühsam wieder abgewöhnen muss.
Lieber Tassilo,
mit dem Friedensstock haben wir ein Hilfsmittel zur Konfliktlösung in die Gruppe geholt, das von den Kindern mit Begeisterung eingesetzt wird. Von Anfang an waren sie fasziniert von den bunten, präzisen Bildern und haben mit Eifer einen passenden Stock dafür gesucht. Manche fragen schon von selbst nach dem Stock, wenn sie in Konflikt geraten, manche sind etwas zurückhaltender, aber merken, dass ihnen mit dem Friedensstock anders zugehört wird und sie mehr Raum haben sich auszudrücken. Eine Veränderung im Umgang mit Konflikten ist deutlich spürbar. Ein Kind sprach sogar davon ein Friedensheld sein zu wollen.
Hallo Tassilo,
mein Sohn liebt den Friedensstock, er hat gestern mit zwei Robben gespielt, die einen Konflikt hatten, dann hat er im Spiel einen Friedensstock dazugestellt, mit dem die Robben ihren Konflikt dann geklärt haben. Einfach herrlich.
Hallo Tassilo,
der Friedensstock sorgt bei uns für Entschleunigung. Er hilft mir, neutral zu bleiben und mich für die Bedürfnisse beider Kinder zu interessieren. Vor allem das Bedürfnis zu erkennen, schafft bei mir und den Kindern Verständnis und so finden wir eine kreative Lösung und lieben das Feiern!
Friedensstock Fotos mit Genehmigung aller auf dem Foto sichtbaren Personen oder deren Erziehungsberechtigten
FAQ: Häufigste Fragen
Klicke auf das "+" Zeichen um die Antworten zu lesen!
Brauche ich Vorkenntnisse?
Was kann ich tun, wenn ich noch wenig Erfahrung mit der GFK habe?
Ich bin technikscheu, ist es kompliziert?
Was ist, wenn mir oder meinem Partner der Friedensstock nicht gefällt?
Wie lange habe ich Zugang zur Videoanleitung?
Wie lange dauert es, bis ich etwas umsetzen kann?
Was brauche ich sonst, um mit dem Friedensstock loszulegen?
Weitere Fragen?
Schreibe eine E-Mail an: support@tassilopeters.com