Gemeinschaftsvision:
Wir erschaffen ein globales 
Netzwerk aus GFK-Gemeinschaften

Unsere nächsten Schritte

Wir treffen uns vom 28. März bis 2. April 2021 um die gemeinsame Vision zu finden. Das machen wir nicht selbst, sondern holen uns erfahrene Gemeinschaftsmitglieder aus der größten Gemeinschaft Europas, die seit 40 Jahren viele andere Gemeinschaften in ihrer Gründungsphase begleitet haben.
 
Die größte Gefahr bei der Visionsfindung für eine Gemeinschaft ist das limitierte und zu kleine Denken der GründerInnen. Dann hat der Traum zu wenig Kraft und das Gemeinschaftsvorhaben kann leicht zerbrechen oder wird über Jahre extrem anstrengend. Deshalb ist es uns wichtig, aus den Fehlern anderer Gemeinschaften zu lernen und von Anfang an mit professioneller Begleitung eine starke magnetische Vision zu erschaffen. 

Unterstützungsarten

Wenn dir beim Stöbern auf dieser Seite dein Herz aufgeht, dann folge deiner Intuition und werde Teil von unserem Traum.
Dafür gibt es vier verschiedene Möglichkeiten.

In der GFK-Community leben und arbeiten


Du stellst uns deine Expertenwissen und dein Netzwerk zur Seite

Du unterstützt uns finanziell

Du arbeitest ehrenamtlich in unseren Teams mit

Klicke auf den Button, dort findest du einen kurzen 3 Minuten Kontaktbogen.
Fülle ihn aus und wir melden uns bei dir.

Wie kannst du uns kennenlernen? 

Wir laden alle, die hier oben auf den lila Button geklickt und sich eingetragen haben, zu unserem nächsten Zoomcall ein, 
am Freitag 12.03.2021 um 20:30 Uhr. Dort werden wir uns kurz vorstellen und Zeit für eure Fragen haben. 

Du hast noch Fragen? Dann kannst du dich bei unserem Verbindungsmeister Alex (Kolf) melden: 0175-5314402 

Ab hier findest du kurze Videos zu wesentlichen Aspekten unserer Gemeinschaft!

Gesundheit

Wenn wir fit und vital sind, können wir unsere Vision am leichtesten realisieren. Deshalb liegt uns die Gesundheit aller Gemeinschaftsmitglieder besonders am Herzen. Das beginnt mit der Ernährung: vegan, gesund, fast zuckerfrei, alkoholfrei, rauchfrei, drogenfrei. Diese Basis ist nicht verhandelbar. Gerade Veganismus sorgt für eine enkeltaugliche Welt. Was unsere Motivation hinter veganem Leben ist, werden wir die nächsten Tage ausführlich beschreiben. 

Sozialität

Die Gemeinschaft übernimmt die soziale Verantwortung für die Kindererziehung, d.h. schon vor der Geburt oder vor dem Einzug in die Gemeinschaft suchen die Eltern für ihre Kinder oder mit den Kindern gemeinsam zwei Paten aus, die eine Unterstützung für die Familien sind.

Kinder sollen nicht isoliert in einer Kleinfamilie aufwachsen (für sehr viele Familien bedeutet das enormen Stress). Wir möchten in einem Verbund von ungefähr 12-25 Personen in einem Haus leben. Mehrere Generationen werden sich das Leben teilen.

Dies ist ein enormer Gewinn für die Erwachsenen und für die Kinder, weil die Kinder auch mit anderen Menschen in einer Familie leben.

Außerdem wird es ein Internat geben, in welchem Kinder, die weiter weg wohnen, leben können um unsere Schule zu besuchen.

Die Gemeinschaft übernimmt die finanzielle Verantwortung für alle Kinder. Nur Erwachsene zahlen Miete, Essen und Nebenkosten. Außerdem finanziert sie die Krippe, Kindergarten und Schule.

Wir möchten auch Jugendliche (zum Beispiel aus Jugendhilfeeinrichtungen) und Menschen mit geistig, seelischer oder körperlicher Behinderung (Inklusion) in unserer Gemeinschaft als Teil der Familie integrieren.

Wir entwickeln Rituale für Kinder und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.

Alte Menschen sind ein wertvoller Schatz unserer Gemeinschaft, wir betreuen und pflegen alte Menschen in ihren Familien, so lange es geht. Kinder sollen alternde Menschen von Anfang an erleben. Alte Menschen werden bis zu ihrem Tod in gemeinschaftseigenen Einrichtungen begleitet.

Von Anfang an planen wir eine altersgerechte Wohnform für unsere Eltern und alternde Gemeinschaftsmitglieder.

Wer ist Teil des Gründerteams?

Momentan sind wir 11 Gründungsmitglieder, die sich während der GFK-Familienfreizeit 2020 zusammen gefunden haben und sich seit November 2020 fast wöchentlich Freitag Abend 20:30 - 23:00 Uhr im Zoomcall treffen, um die Gründung Schritt für Schritt ins Leben zu bringen.
Wenn ihr uns kennenlernen möchtet, könnt ihr zum nächsten Zoomcall dazukommen. Tragt euch in den Fragebogen ein, dann schicken wir euch den Zoomlink zu. 

Ort?

Da wir Ende März unsere Visionsentwicklung haben, werden wir erst ab April den passenden Ort visualisieren und zu uns kommen lassen. Wir planen auf ca. 2000 Gemeinschaftsmitglieder anzuwachsen, deshalb braucht es einen Ort mit ausreichend Wachstumsmöglichkeiten. Am liebsten in Südostbayern. Auch andere Orte sind willkommen. 

Wie leben wir Gewaltfreie Kommunikation?

Alle Erwachsenen, die bisher weniger als 21 Tage GFK Seminartage hatten, werden dies in ihrem ersten Jahr in der Gemeinschaft nachholen. Kinder begleiten wir in ihren Konflikten ebenfalls auf Basis der GFK.
Außerdem üben wir täglich im zwischenmenschlichen Miteinander die GFK Haltung und die unterschiedlichen Prozesse der GFK.
Wir werden ein Hotspot für GFK-Weiterbildungen für uns und andere.

Schulgründung

Bitte spende uns einen Betrag deiner Wahl, wir freuen uns riesig, über jeden Euro!

Im Zentrum der Gemeinschaft wird die eine internationale (D/E) Schule der Zukunft für generationsübergreifendes Lernen stehen. Schooliversity: Altersübergreifendes Lernen in Gruppen, um die Sozialität zu stärken. Wir begleiten die Greenleaders der Zukunft durch die Schulzeit. Es geht darum, den Seelenplan (Inkarnationsübergreifendes Thema, innere Wahrheit) der Kinder zu unterstützen. Ihre Intuition zu stärken. Notenfrei, aber hoch leistungsmotivierend!  

Dazu gehört ein internationales Internat (100-200 Studierende) 

  • Werkstätten für jeden Bereich 
  • Kunststätten für jeden Bereich 
  • Sportstätten für viele Bereiche 

Uns ist es wichtig, dass in dieser Schule gemeinsame Projekte der Kinder im Vordergrund stehen.

Um diese zu meistern werden verschieden Fähigkeiten gebraucht, welche die Kinder dabei erlernen. Die Kinder dürfen sich ihren Klassenverband selbst aussuchen. Unser primäres Ziel ist es nicht gute Angestellte zu "produzieren", sondern die UnternehmerInnen der Zukunft auf ihrem Weg zu unterstützen.

Es gibt verschiedene Schulkonzepte, die wir aktuell sehr spannend und inspirierend finden (zum Beispiel das Shetinin Konzept). Allerdings kommt es darauf an, in welchem Bundesland wir die Gemeinschaft gründen werden. Mehr zum Shetininkonzept, (dass wir sicher nicht 1:1 kopieren werden) gibt es hier >>

Ökonomie

Die Mitgliedschaft in der Gemeinschaft soll grundsätzlich nicht an finanziellen Mitteln scheitern – das haben wir in den Grundwerten für unsere Gemeinschaft verankert. Jede(r) wird das beitragen, was er/sie beitragen kann. Deshalb übernimmt die Gemeinschaft die finanzielle Verantwortung für alle Kinder. Nur Erwachsene zahlen Miete, Essen und Nebenkosten. Außerdem finanziert die Gemeinschaft die Krippe, den Kindergarten und die Schule.

Natürlich wollen wir uns nachhaltig finanzieren und dies werden wir auf vielfältige Art und Weise auf die Beine stellen. Hierbei sind Unternehmensgründungen (online und offline) angedacht. Außerdem werden wir mit nachhaltigen Konzepten die Kosten niedrig halten und uns dort - wo es sinnvoll und möglich ist - auch selbst versorgen. Unsere Wohnkonzepte sind z.B. ressourcenschonend konzipiert und wesentliche Nahrungsmittel und Energien planen wir selbst zu erzeugen. 

Noch haben wir nicht alle Details zusammengetragen und deshalb freuen wir uns über aufgeschlossene Menschen, die uns auf diesem Feld mit ihrer Kapazität unterstützen können und wollen. Ist das etwas für dich? Wenn ja, dann registriere dich weiter unten über unseren Fragebogen und wir melden uns kurzfristig, um weitere Schritte mit dir zu besprechen. 

Kunst

Unser Tempel ist die Schule, sie wird ein Ort der Schönheit, der Kunst und der Kultur sein. Jeder in der Gemeinschaft wird ca. 2 Stunden pro Woche seine künstlerische Kraft entfalten und alle anderen daran teilhaben lassen.

Wir sind ein Platz für die Seele, die sich künstlerisch ausdrücken möchte: Musik, Theater, Malen, Glaskunst, Mosaikkunst, Skulpturen, etc. sind bei uns generationsübergreifend gewünscht. Du hast noch Beiträge darüber hinaus anzubieten oder möchtest dich speziell in diesem Gebiet engagieren? Dann fülle den Fragebogen aus und wir besprechen uns kurzfristig mit dir, wie du deine Energie bei uns einbringen kannst.

Spiritualität

In unserem Alltag hat Spiritualität eine wichtige und individuelle Bedeutung, denn es gibt nicht die EINE Wahrheit. Jeder wird dabei unterstützt seinen eigenen spirituellen Weg zu finden - zum Wohle aller! Wir möchten die Gemeinschaftsmitglieder zu spiritueller Forschung einladen. Wenn wir unsere Wahrnehmung und unser Bewusstsein immer feiner ausbilden, gelingt es uns von Tag zu Tag besser, Energien wahrzunehmen, intuitiver zu handeln und neue, eigene Wege zu gehen. 

Wir möchten uns zum Wohle der Region einbinden und engagieren

Immer wieder werden wir gefragt, ob wir unsere autarke Paradiesinsel schaffen wollen?
Auf keinen Fall! 

Wir sind ein Teil der Region, in der wir als Gemeinschaft leben. Dort bringen wir uns ein in der freiwilligen Feuerwehr, dem Rettungsdienst, der Politik und dem Vereinsleben. Unsere Gemeinschaft ist ein zusätzliches Angebot in der Region, um zu zeigen, wie Gemeinschaftliches nachhaltiges, achtsames Leben gelingen kann. Wir werden nicht missionieren, sondern die Zukunft durch unser Vorbild erfahrbar machen.

Bitte spende uns einen Betrag deiner Wahl, wir freuen uns riesig, über jeden Euro!

>