GFK-survival-Familiencamps Sommer 2023
verschiedene Termine

mit Tassilo Peters, Niko Hippe und Team

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVzcG9uc2l2ZSBWaWRlbyIgY2xhc3M9InRjYi1yZXNwb25zaXZlLXZpZGVvIiBkYXRhLWNvZGU9InY4ZzByRW1uaFlJIiBkYXRhLWhhc2g9InVuZGVmaW5lZCIgZGF0YS1wcm92aWRlcj0ieW91dHViZSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL3Y4ZzByRW1uaFlJP3JlbD0wJmFtcDttb2Rlc3RicmFuZGluZz0xJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDtzaG93aW5mbz0xJmFtcDtmcz0xJmFtcDt3bW9kZT10cmFuc3BhcmVudCI+PC9pZnJhbWU+

In diesem Video sind nur Jugendliche zu sehen. Viele Kinder in den Survivalcamps sind zwischen 1J - 16J 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVzcG9uc2l2ZSBWaWRlbyIgY2xhc3M9InRjYi1yZXNwb25zaXZlLXZpZGVvIiBkYXRhLWNvZGU9IllObG4ybDY3UkFrIiBkYXRhLWhhc2g9InVuZGVmaW5lZCIgZGF0YS1wcm92aWRlcj0ieW91dHViZSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1lObG4ybDY3UkFrP3JlbD0wJmFtcDttb2Rlc3RicmFuZGluZz0xJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDtzaG93aW5mbz0xJmFtcDtmcz0xJmFtcDt3bW9kZT10cmFuc3BhcmVudCI+PC9pZnJhbWU+

In diesen Survivalkursen lernen wir alle Fertigkeiten kennen, um in der Natur ohne jegliche Hilfsmittel wie Essen, Trinken, Schlafsack, Zelt, Messer oder Feuerzeug überleben zu können. (Keine Angst! Wir werden während des Trainings meistens in Zelten übernachten und kochen 🙂
Wir werden erfahren, dass uns die Natur alles zur Verfügung stellt, was wir für ein Leben in Fülle benötigen und lernen unsere Grundbedürfnisse in und mit der Natur zu stillen, ohne sie dabei auszubeuten.

Außerdem werden die Kurse dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen und Gelerntes unmittelbar im Alltag anzuwenden.
Wir werden somit auch auf „Survival Situationen“ im Alltag vorbereitet und lernen beispielsweise in sozialen und beruflichen Herausforderungen kreativer zu reagieren.


Wenn ihr Fragen zu den einzelnen Terminen habt wendet euch telefonisch an Jonathan Hippe: +49 152 345 562 60


Kursinhalte:

Biwak: Wie baue ich mir einen Unterschlupf, welcher mich auch bei Regen oder Minusgraden warm schlafen lässt?

Pflanzen: Welche Pflanzen können mir als Nahrung, Zunder, Medizin oder Baumaterial dienen?

Nahrung: Wie koche ich Essen am Feuer oder in der Erde?

Wasser: Wie und wo finde ich Trinkwasser oder kann dieses selber aufbereiten?

Feuer: Wie kann ich mit ausschließlich in der Natur vorhandenen Materialien ein Feuer entzünden?

Tiere: Wie verarbeite ich respektvoll und in Dankbarkeit alle Teile eines Tieres?

Kleidung: Vom Fell zum Leder: Wie kann ich ein frisches Fell bearbeiten und gerben, um daraus weiches Leder herzustellen?

Gefässe: Wie kann ich selbst Gefässe aus Holz oder Lehm herstellen?

Werkzeug: Wie stelle ich selbst Werkzeug (z.B. Messer) aus Stein her?

Fallen bauen: Wie lerne ich natürlich Fallen zu stellen?

Selbst Veganer und Vegetarier kommen voll auf ihre Kosten.

Ablauf: Wir werden am Samstag das Lager aufbauen. Jeder bringt sein Zelt, Schlafsack, Isomatte, Besteck, Geschirr und Kleidung mit. Wir lernen die überlebenstechnicken Schritt für Schritt und wer möchte, kann auch im Biwak schlafen. Aber wir werden grundsätzlich im Zelt schlafen. 

Anmeldevoraussetzung: GFK begeisterte Eltern oder ähnliche GFK Kenntnisse: Falls du noch nicht weisst was GFK ist sieh dir unser kostenloses Onlinetraining an, das tausende Eltern lieben. 


Wer mit einem oder beiden Elternteilen kommt hat kein Mindestalter

Alleine teilnehmen können Kinder ab 12 Jahre (nach vorheriger Rücksprache)

Dieses Familienerlebnis prägt sich tief in das Familienleben und verändert die zukünftigen möglichkeiten Aufenthalte mit den Kindern in der Natur zu gestalten. Begeisterung, Leichtigkeit, Lagerfähigkeit, Feuer machen, Leichtigkeit beim Essenzubereiten, Durchhaltevermögen und vieles Mehr. 


Verpflegung:

Wir ernähren uns Ökologisch, vegan und Zuckerfrei, das Camp ist komplett rauchfrei und alkoholfrei. Wir werden survival Ernährung trainieren, auch Kinder die mit dem Essen schwierig sind, machen neue Erfahrungen. Die letzten GFK-Familien-Survival Camps haben gezeigt: Alle werden Satt, jeder findet etwas, was er/sie essen kann. 


Ort: 

Je nach Veranstaltung unterschiedlich


17.7 - 22.07 Schweiz (Nähe Basel) - GFK - Survival Familiencamp

6 Tage Seminarbeitrag inkl. Verpflegung und Material (Betreuung von einem ganzen TrainerInnenteam): 

1200,- SFr  bis 1500,-  SFr  pro Erwachsener, nach Selbsteinschätzung ( 1200,- SFr für Normalverdiener, 1500,- SFr. für Besserverdienende)

450,- SFr. - 750,- SFr. pro Kind von 10J bis 18J (Kinder ab 12J können ohne Begleitung mitkommen)

250,- Sfr. - 450,- SFr. für kleine Kinder von 3J bis 10J (Kinder unter 3J sind frei)

Ermäßigung für wenige Familien möglich, bitte im Anmeldeformular eintragen


Unterkunft:

Eigenes Zelt

31. 7. - 5. 8 Schweden, nähe Östersund - GFK - Survival - Familiencamp

6 Tage Seminarbeitrag inkl. Verpflegung und Material (Betreuung von einem ganzen TrainerInnenteam): 

990 €  pro Erwachsener

450 € pro Kind von 10J bis 18J (Kinder ab 13J können ohne Begleitung mitkommen)

250€ für kleine Kinder von 3J bis 10J (Kinder unter 3J sind frei)
Ermäßigung für wenige Familien möglich, bitte im Anmeldeformular eintragen
Fahrtkosten (selbstorganisiert) mit dem Auto pro Familie, je nach Strecke von Süddeutschland ca. 1000€ hin und zurück. 
Wir empfehlen mit der Fähre von Rostock nach Trelleborg zu fahren, am besten über Nacht. Es ist ein ABENTEUER. Mehr Infos nach Anmeldung. (Tassilo fährt am Fr. 28.7 mittags in München mit dem Wohnmobil nach Rostock. Wir können Kolonne fahren.) 


Unterkunft:

Eigenes Zelt/Wohnwagen/Camper

Wenn nicht die ganze Familie am Survivalkurs teilnimmt, gibt es eine Tagespauschale für den Platz von 10€/Erwachsener und 5€ pro Kind, falls die nichtteilnehmenden gerne mitessen möchten, wird es  individuell abgesprochen. 


7.8 - 11.8 Schweden, nähe Östersund - GFK-Familien-Survival-Kanutour

Wer die Basisfähigkeiten erlernt hat kann mit uns 4 Tage Alleine (ab 13J) Oder mit Eltern mitkommen auf eine abenteuerliche survival Kanutour. Mit möglichst wenig Material auskommen, sich gegenseitig unterstützen, das frisch erlernte wirklich anzuwenden. 

4 Tage Seminarbeitrag inkl. Verpflegung und Material (Betreuung von einem ganzen TrainerInnenteam): 

660 € pro Erwachsener

360€ pro Kind (5J-18J)


Wer Survivalcamp und Kanutour zusammen bucht: 
1500€ Pro Erwachsener

700€ Pro Kind (10J-18J)

450€ für Kinder von 5J-10J


Anmeldung, Kontaktmöglichkeit und Fragen:
Jonathan Hippe, j.hippe@survival-coach.com, gerne per Telegramm oder anrufen: +49 152 345 562 60

>
Success message!
Warning message!
Error message!